Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen kann deren ohmscher Widerstand automatisch vom Messergebnis abgezogen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Stellen Sie ROFFSET von OFF auf ON.
- „ROFFSET = 0.00 Ohm“ wird in der Fußzeile angezeigt.
- Wählen Sie eine Polarität oder automatische Polaritätsumkehr.
- Schließen Sie das Ende der verlängerten Messleitung mit der zweiten Prüfspitze des Testers kurz.
- Lösen Sie die Messung des Offset-Widerstands mit IDN aus.

In der Fußzeile des Displays erscheint nun die Meldung ROFFSET x.xx Ohm, wobei x.xx einem Wert zwischen 0,00 und 9,99 Ohm entspricht. Dieser Wert wird nun bei allen nachfolgenden RLO-Messungen vom eigentlichen Messergebnis abgezogen, sofern Sie den Softkey ROFFSET ON/OFF auf ON geschaltet haben.
ROFFSET muss in den folgenden Fällen neu bestimmt werden.
- beim Wechsel zwischen den Polaritätsarten
- nach dem Umschalten von ON auf OFF und zurück.
Hinweis:
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie mit Nebenstellenleitungen arbeiten. Bei der Verwendung von verschiedenen Nebenstellenleitungen muss der zuvor beschriebene Vorgang immer wiederholt werden. Wenn die Differenz zwischen RLO+ und RLO- bei der automatischen Umpolung größer als 10% ist, wird kein Offset-Wert übernommen. Im anderen Fall wird der kleinere Wert als Offsetwert gespeichert. Der maximale Offset beträgt 9,99 Ohm. Der Offset kann zu negativen Widerstandswerten führen.