Leider mussten wir feststellen, dass insbesondere Consumer-USB-Sticks für USB 3.0 sich nur noch eingeschränkt an die USB-Spezifikation halten. Gerade LowCost-Sticks enthalten je nach Lieferlos unterschiedliche Controller und funktionieren damit unterschiedlich.
Viele USB-Sticks sind zwar ausgewiesen als USB 3.x und USB 2.0 kompatibel, allerdings testen die meisten Hersteller für USB-Stick-Controller diese nur unter von Windows verwendeten Funktionen und nicht gegen die komplette USB-Spezifikation.
Somit ist nicht mehr gewährleistet, dass jeder USB-Stick außerhalb von Windows auch an anderen Systemen funktioniert.
Vermutlich funktionieren USB-Sticks mit einer Speicherkapazität kleiner 32 GB besser, die ausschließlich für USB 2.0 spezifiziert sind.
Für USB-Sticks, die an der Secutest/Seculife S4 – Serie angeschlossen werden sollen, gelten außerdem folgende Voraussetzungen:
Die USB-Sticks müssen:
- Nach FAT32 formatiert sein
- Das ältere BOT-Protokoll unterstützen
- mit max 32GB Kapazität i.d.R. ab Werk FAT32 formatiert sein
Außerdem wird ein Update des SECUTEST auf Firmware 3.4 empfohlen. Die Kompatibilität des SECUTEST zu einigen USB-Speichermedien wurden hier verbessert.
Eine Liste mit getesteten USB-Sticks ist in der Bedienungsanleitung zu finden.