Problem 
Die USB-Kommunikation mit dem SECUTEST/SECULIFE ST (aus z.B. IZYTRONIQ) ist gestört. Es treten immer wieder Fehlermeldung beim Übertragen von Daten von/zum SECUTEST auf. Der SECUTEST wird hierbei zusammen mit folgenden Produkten genutzt, und die USB-Verbindung wird weitergeleitet:   
-  Oracle VirtualBox: Betrieb einer virtuellen Maschine, Weiterleitung des USB-Anschlusses des SECUTEST vom Host zum Gastbetriebssystem
-  VMWare Workstation und vergleichbar: Betrieb einer virtuellen Maschine, Weiterleitung des USB-Anschlusses vom SECUTEST vom Host zum Gastbetriebssystem
-  Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Lösungen wie Citrix Virtual Desktops oder Microsoft Terminal Server: Verbindung eines Lokal (am Thin- oder Fat-Client) über USB angeschlossenen SECUTESTs zu einem auf einem Zentralen Server ausgeführten "Virtual Desktop"
-  Weiterleitung des USB-Anschlusses eines SECUTEST über Computernetzwerke mithilfe eines USB-DeviceServers (z.B. SEH Technology myUTN oder UTNServer) (https://www.seh-technology.com/products/usb-deviceserver.html) zu einem Windows-Computer im Netzwerk. 
 
 
(Dieser FAQ-Eintrag bezieht sich nur auf USB-Weiterleitungen im Zusammenhang mit o.g. Technologien.) 
Ursache 
Der EHCI-Treiber unter Windows ist schlecht gepflegt und fehlerhaft. Leider tritt in diesem speziellen Fall der Fehler bei der Verwendung des SECUTEST auf. 
Abhilfe Möglichkeit 1 
Emulierten USB-Controller für Verbindungsweiterleitung so umkonfigurieren, dass eine USB 3.0- (xHCI) oder USB 1.1-Verbindung (OHCI) emuliert wird. 
Wird eine 2.0-Verbindung emuliert, wird das Windows-Betriebssystem zudem der SECUTEST verbunden wird, den EHCI-Treiber laden, und das Problem tritt auf! 
Abhilfe Möglichkeit 2 
Zwischen SECUTEST und dem Host-Computer zu dem die USB-Verbindung besteht, einen FullSpeed USB-Isolator stecken. z.B. CESYS USB-Isolator C028149 (
https://www.cesys.com/de/unsere-produkte/daq-devices/usb-isolator.html) (Wahlschalter auf "FullSpeed" stellen)
Bitte trotzdem darauf achten, dass die maximale Länge der USB-Kabelverbindung 5m nicht überschreitet. 
Genauso gut funktioniert es, einen (reinen) USB 1.1-Hub zwischen SECUTEST und Host-Computer zu stecken (Achtung: der USB-Hub darf nicht USB 2.0 oder gar 3.x-fähig sein!). 
Leider wird dadurch die Übertragungsgeschwindigkeit beeinträchtigt. Daher ist 
Möglichkeit 1 vorzuziehen. 
Ausschluss 
Dennoch ist die volle Funktion des SECUTEST mit sämtlichen Virtualisierungs- und VDI-Produkten nicht garantiert.