Wie sind die genauen Ableitströme?

(FAQ Nr. PG410) 05 December 2022 - 11:51 | SECUTEST SII- / SIII-Varianten | Ableitströme, Genauigkeit, SECUTEST, Toleranz
Einfluss der Patienten-Anschlusskabel beim SECUTEST SIII

Problem: Genauigkeit bei Patientenableitströmen ist nicht ausreichend.

Die direkte Ableitstrommessung ist praktisch identisch einer Messung mit einem Multimeter im µA Bereich mit einem Shunt von 1 kOhm und einem Frequenzgang bis 1 KHz( 3dB Grenze). Bei dieser Messung gibt es praktisch keine Beeinflussungen durch irgendwelche Anschlussleitungen oder Leitungslängen oder Leitungsführungen, da das ganze relativ niederohmig ist (es gibt nur einen Einfluss über die Frequenz des Stromes).

Anders sieht es bei der Ersatz Patienten Ableitstrommessung bzw. bei der Messung Netz am Anwendungsteil aus. (Die beiden Messungen sind Messtechnisch fast identisch, nur der Name ist unterschiedlich, da die Messung einmal in der IEC 601 und einmal in der DIN VDE 0751 definiert wird.)

Bei diesen Messungen haben die Anschlussleitungen einen immensen Einfluss auf den Messwert Die Ursache liegt in der Methode selbst.

Bei der Ersatzmessung erzeugt das Prüfgerät seine eigene Prüfspannung von ca. 250V (der Wert kann auch bis zu 300 V sein). Die Prüfspannung muss aber aus Sicherheitsgründen strombegrenzt sein (auf 3,5 mA, weil der Anwender die Leitungen anfassen kann) das bedeutet, die tatsächliche Prüfspannung am Prüfling liegt je nach Last zwischen 0V und 280V. Die Prüfspannung ist eine Wechselspannung mit 50Hz - daher ist die Messung frequenzunabhängig. Je nach Anzahl, Lage, Länge und Dicke der Anschlussleitungen ergibt sich aber ein mehr oder weniger deutliches Übersprechen.

Beispiel: nur Kanal A aktiviert

  • nichts an den Buchsen angeschlossen, ca. 0,5 µA
  • Standard Kabel an Kanal A angeschlossen 1,1 µA
  • PA4 Peitsche angeschlossen 5,8 µA

Beispiel: alle Kanäle aktiviert

  • nichts an den Buchsen angeschlossen, ca. 0,7 µA
  • Standard Kabel an Kanal A angeschlossen 1,5 µA
  • Standardkabel an A bis K angeschlossen 2,1 µA
  • PA4 Peitsche angeschlossen 14,5 µA

Wenn also die Genauigkeit der Messung im µA Bereich eine Rolle spielt sollten möglichst die Standard Kabel und nur die benutzten Eingänge verwendet werden. Wenn Adapter oder Klemmbretter verwendet werden, muss darauf geachtet werden, dass möglichst dünne Leitungen und ein möglichst großer Abstand zwischen den Leitungen und zwischen den Anschlussbuchsen vorhanden ist.
© 2025 GMC Instruments. All rights reserved. | Imprint | Privacy Statement