Vorerst, generelle Informationen zu dem Parameter 
irStb. Der Parameter 
irStb hat folgende Bedeutung:  
-  Parameter irStb=on bedeutet, dass das Gerät im ausgeschaltetem Zustand durch eine externe Anfrage über die IR-Schnittstelle eingeschalten werden kann. Das Gerät ist somit in einer Art Stand-By Modus.
-  Parameter irStb=off bedeutet, dass das Gerät im ausgeschaltetem Zustand durch eine externe Anfrage über die IR-Schnittstelle nicht eingeschalten werden kann. Es ist komplett ausgeschaltet. 
-  Im eingeschalteten Zustand ist immer eine Kommunikation über die IR-Schnittstelle möglich. Ganz egal, ob der Parameter irStb auf on oder off gesetzt ist. 
-  Zur IR Schnittstellenkontrollanzeige im Display: Diese sollte bei Parameter irStb=off verschwinden und bei Parameter irStb=off eingeblendet sein. Das gilt gleichermassen ob das Gerät eingeschaltet oder ausgeschaltet ist. Wenn das nicht geschieht, so wäre das ein (kleiner) Bug in der Signalisierung. 
Gegeben der obigen Informationen kann man die Frage, wie die IF-Schnittstelle abgeschalten werden kann, so beantworten: Beim eingeschalteten Gerät kann man sie gar nicht ausschalten. Beim ausgeschalteten Gerät ist sie deaktiviert, wenn zuvor Parameter 
irStb=off gesetzt wurde.